Was ist das Digitale Wort?
Das Digitale Wort beinhaltet alle Dienste des Luxemburger Wort im Internet. Hierzu zählt neben dem
Wort E-Paper, der digitalen 1:1 Ausgabe des Luxemburger Wort, auch
Wort+.
Wort+ist das Premiumangebot des Luxemburger Wort online für Abonnenten und dient als Verlängerung der gewohnten Qualität der Druckausgabe.
Ich bin noch kein Abonnent des Luxemburger Wort, wie erhalte ich Zugang zum Digitalen Wort?
Als Abonnent des gedruckten Luxemburger Wort haben Sie automatisch Zugang zum Digitalen Wort – bestehend aus dem
Wort E-Paper und
Wort+. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, ein rein digitales Abonnement abzuschließen. Um ein Abonnement abzuschließen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter E-Mail:
abo@wort.lu oder via Telefon: (+352) 49 93 93 93 (Mo-Fr 7:00-18:00 Uhr). Erste Informationen rund um das Digitale Wort und zu unseren weiteren Abonnement-Angeboten erhalten Sie
hier.
Welche Vorteile habe ich als Abonnent des Luxemburger Wort?
Als Abonnent des gedruckten Luxemburger Wort haben Sie automatisch Zugang zum Digitalen Wort – bestehend aus dem
Wort E-Paper und
Wort+. Das
Wort E-Paper ist die digitale 1:1 Ausgabe des Luxemburger Wort für PC, Laptop, Smartphone und Tablet.
Wort+ ist das Premiumangebot des Luxemburger Wort online für Abonnenten und dient als Verlängerung der gewohnten Qualität des Luxemburger Wort. Zusätzlich profitieren Sie von einem vollständigen Zugriff auf unser E-Paper-Archiv.
Ich bin Abonnent des Luxemburger Wort, habe aber noch keinen Zugang zum Digitalen Wort. Was muss ich tun?
Als Abonnent des gedruckten Luxemburger Wort haben Sie automatisch Zugang zum Digitalen Wort – bestehend aus dem
Wort E-Paperund
Wort+. Voraussetzung für den Zugang zum Digitalen Wort ist ein Nutzerkonto. Um dieses Wort Komplett-Paket Ihres Abonnements nutzen zu können, müssen Sie Ihre Zugangsdaten einmalig (und natürlich kostenfrei) anfordern und diese anschließend
hier aktivieren. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter E-Mail:
abo@wort.lu oder via Telefon: (+352) 49 93 93 93 (Mo-Fr 7:00-18:00 Uhr).
Ich weiß mein Passwort/meine Nutzerdaten für das Digitale Wort nicht mehr. Was soll ich tun?
Nutzen Sie die »Passwort vergessen«-Funktion, die Sie
hierfinden. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter E-Mail:
abo@wort.lu oder via Telefon: (+352) 49 93 93 93 (Mo-Fr 7:00-18:00 Uhr).
Kann ich das Digitale Wort kostenlos testen?
Ja, wir bieten regelmäßig kostenlose Tests im Rahmen von Sonderaktionen an. Schauen Sie einfach in unserem
Abo-Shop vorbei und entdecken Sie unsere aktuellen Angebote.
WORT+
Was ist Wort+?
Wort+ ist das Premiumangebot auf
wort.lu für Abonnenten des Luxemburger Wort und dient als Verlängerung der gewohnten Qualität des Luxemburger Wort. Die Premiuminhalte sind durch das blaue Kästchen mit dem »W+« neben den entsprechenden Artikeln gekennzeichnet.
Auf welchen Geräten kann ich Wort+ nutzen?
Sie können
Wort+ auf dem PC, Smartphone und Tablet mit Internetzugang nutzen.
Web
Gehen Sie auf unsere Website und klicken Sie einfach den Link »Anmelden« oben rechts an. Sie gelangen dann auf diese Seite.
iOS/Apple
Zur Nutzung auf mobilen Geräten (Smartphone) mit dem Applie iOS-Betriebssystem empfehlen wir Ihnen, die kostenlose wort.lu App, die Sie im Apple App Store finden.
Android
Der Google Play Store bietet Ihnen die wort.lu App für Smartphones mit Android Betriebssystem an.
Wie nutze ich Wort+?
Auf dem PC nutzen Sie
Wort+ über unsere Internetseite. Auf dem Smartphone empfehlen wir Ihnen, Wort+ über die wort.lu App zu nutzen. Die kostenlose App finden Sie für mobile Geräte mit dem Apple iOS-Betriebsystem im
Apple App Store und für Smartphones und Tablets mit Android Betriebssystem im
Google Play Store.
Wie kann ich mich bei Wort+ anmelden?
Auf unserer Internetseite loggen Sie sich einfach unter »Anmelden« (oben rechts) mit Ihren Nutzerdaten ein. Sollten Sie diese noch nicht erhalten haben, lesen Sie bitte in den Allgemeinen Fragen unter »Ich bin Abonnent des Luxemburger Wort, habe aber noch keinen Zugang zum Digitalen Wort. Was muss ich tun?« nach, wie Sie vorgehen sollen. Auf dem Smartphone empfehlen wir Ihnen,
Wort+ über die wort.lu App zu nutzen. Nach einmaliger Eingabe Ihrer Nutzerdaten sind Sie beim Öffnen der App jedes Mal automatisch in Ihrem Account des Digitalen Wort eingeloggt.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu bei Wort+ anmelden?
Auf unserer Internetseite bleiben Sie so lange eingeloggt, bis Sie auf »Abmelden« (oben rechts) klicken. In der wort.lu App bleiben Sie nach einmaliger Eingabe Ihrer Nutzerdaten angemeldet, d.h. Sie sind beim Öffnen der App jedes Mal automatisch in Ihrem Account des Digitalen Wort eingeloggt.
Kann ich einzelne Premiuminhalte kaufen? Gibt es einen Tagespass von Wort+?
Wort+ ist – ebenso wie das
Wort E-Paper – Bestandteil des Digitalen Wort. Die Premiuminhalte des Luxemburger Wort online sind ausschließlich Abonnenten vorbehalten. Daher ist es nicht möglich, einzelne Inhalte zu kaufen oder einen Tagespass zu erwerben. Einen Überblick über unsere aktuellen Abo-Angebote finden Sie
hier.
WORT E-PAPER
NUTZUNG
Was ist das Wort E-Paper?
Das
Wort E-Paper ist die digitale 1:1 Ausgabe des Luxemburger Wort. Als Abonnent des Luxemburger Wort können Sie immer und überall auf unsere digitale Zeitung zugreifen – auf dem PC, Smarphone und Tablet. Auf Ihrem PC nutzen Sie das Web
Wort E-Paper, während Sie auf mobilen Geräten (iOS und Android betriebene Smarphones und Tablets) unsere Wort E-Paper-App verwenden. Die kostenlose Wort E-Paper-App finden Sie im
Apple App Store und im
Google Play Store.
Auf welchen Geräten kann ich das Wort E-Paper nutzen?
Sie können das Wort E-Paper auf dem PC, Smartphone und Tablet mit Internetzugang (Microsoft Internet Explorer ab Version 8, Mozilla Firefox ab Version 3.6 und Safari) nutzen.
Web Wort E-Paper
Beim Web Wort E-Paper gehen Sie auf unsere Website und klicken einfach den Link »E-Paper« oben rechts an. Sie gelangen dann auf diese Seite.
iOS/Apple
Zur Nutzung des Wort E-Papers auf mobilen Geräten (Smartphone, Tablet) mit dem Apple iOS- Betriebssystem benötigen Sie die kostenlose Wort E-Paper-App, die Sie im Apple App Store finden.
Android
Der Google Play Store bietet die Wort E-Paper App für Tablets und Smartphones mit Android Betriebssystem an.
Wie nutze ich das Wort E-Paper?
Web Wort E-Paper
Auf dem PC nutzen Sie das Wort E-Paper über unsere Internetseite und loggen sich in den Bereich «E-Paper» (oben rechts) mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie bei Abo-Abschluss von uns bekommen haben. Sollten Sie diese noch nicht erhalten haben, lesen Sie bitte in den Allgemeinen Fragen unter «Wie bekomme ich Zugang zum E-Paper des Luxemburger Wort» nach, wie Sie vorgehen sollen.
Nach dem Login in Ihren Wort E-Paper-Account wählen Sie zunächst in der linken Leiste unter «E-Paper-Auswahl» die gewünschte Ausgabe des Luxemburger Wort. Die Felder «weiter» und «zurück» (oberhalb des Wort E-Papers) ermöglichen es Ihnen nun, sich durch die gesamte Zeitung zu blättern.
Für eine größere Darstellung der Wort E-Paper-Seiten klicken Sie einfach auf den «Vergrößern»-Button in derselben Leiste. Hier finden Sie außerdem die ganzseitige PDF- oder Druck-Ansicht. Zum Lesen eines Artikels öffnet sich dieser durch Anklicken in der Artikelansicht.
Zur Sofortauswahl einer bestimmten Seite können Sie die links aufgelisteten Ressorts nutzen, sowie die Funktion «alle Seiten im Überblick» unterhalb des Wort E-Papers. Einen detaillierten Überblick (inklusive Seitenzahlen) erhalten Sie über «Seitenansicht» im linken Menü.
Sie verlassen das Wort E-Paper über «Logout» (oben rechts) oder gelangen über «zurück zu wort.lu» (unten links) direkt auf die Startseite des Luxemburger Wort, dann bleiben Sie allerdings eingeloggt.
iOS/Apple
Auf dem Smartphone und Tablet nutzen Sie das Wort E-Paper über die App. Nach einmaliger Eingabe Ihrer Zugangsdaten sind Sie beim Öffnen der App jedes Mal automatisch in Ihrem Wort E-Paper-Account eingeloggt.
Um die tagesaktuelle Ausgabe zu laden, wählen Sie im Menü (oben links) »Ausgabe laden« aus. Die aktuelle Ausgabe erscheint an erster Stelle in der Übersicht. Wählen Sie diese aus und bestätigen Sie mit »Laden«. Während die Ausgabe geladen wird, können Sie die ersten Seiten des Wort E-Paper bereits lesen.
Sie suchen eine ältere Ausgabe des Luxemburger Wort? Unter »Ausgabe laden« finden Sie einen Kalender (oben rechts). Anhand des Kalenders können Sie nach dem Datum eine ältere Ausgabe nach Datum auswählen und laden.
Nach Auswahl der gewünschten Ausgabe werden Ihnen die einzelnen Seiten sofort in Großansicht angezeigt (beim iPad bekommen Sie eine Anzeige der Doppelseiten durch Drehen des Bildschirms in die Waagerechte). Indem Sie mit Ihrem Finger nach links beziehungsweise rechts über den Bildschirm streichen, blättern Sie sich durch die Zeitung. Alternativ können Sie die Seitenübersicht aufrufen (oben, Mitte) und die gewünschte Seite eines Ressorts auswählen.
Die Größe der Ansicht können Sie per Pinch-Geste beeinflussen und je nach Belieben vergrößern oder verkleinern. Zum Lesen eines bestimmten Artikels tippen Sie diesen einfach an und er öffnet sich in der Lese-Ansicht. Handelt es sich um einen mehrseitigen Artikel können Sie über die Pfeile links und rechts oben jeweils weiter und zurück blättern.
Zum Schließen des Artikels tippen Sie auf »Seite« und Sie gelangen wieder in die Seitenansicht. Sie haben auch die Möglichkeit auf »Artikelliste« zu tippen (oben links). Somit können Sie die restlichen Artikel in der Artikelsicht direkt lesen. In der Artikelansicht befinden sich zwei Lupen (unten links), eine zum Verkleinern und eine zum Vergrößern der Schrift. Sie haben ebenso die Möglichkeit, den Artikel zu drucken oder mit Hilfe von Sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter, zu teilen (unten rechts).
In der Seitenansicht befindet sich eine Lupe (oben rechts), welche es Ihnen ermöglicht, einen Artikel durch die Eingabe von Schlagwörtern zu finden.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Hilfe, klicken Sie einfach im Menü auf »Hilfe«
Android
Auf dem Smartphone und Tablet nutzen Sie das Wort E-Paper über die App. Nach einmaliger Eingabe Ihrer Zugangsdaten sind Sie beim Öffnen der App jedes Mal automatisch in Ihrem Wort E-Paper-Account eingeloggt.
Um die tagesaktuelle Ausgabe zu laden, wählen Sie im Menü (oben links) »Ausgabe laden« aus. Die aktuelle Ausgabe erscheint an erster Stelle in der Übersicht. Wählen Sie diese aus und bestätigen Sie mit »Laden«. Während die Ausgabe geladen wird, können Sie die ersten Seiten des Wort E-Paper bereits lesen.
Sie suchen eine ältere Ausgabe des Luxemburger Wort? Unter »Ausgabe laden« finden Sie einen Kalender (oben rechts). Anhand des Kalenders können Sie nach dem Datum eine ältere Ausgabe nach Datum auswählen und laden.
Nach Auswahl der gewünschten Ausgabe werden Ihnen die Einzelseiten sofort in Großansicht (ganzer Bildschirm) angezeigt. Indem Sie mit Ihrem Finger nach links beziehungsweise rechts über den Bildschirm streichen, blättern Sie sich durch die Zeitung. Alternativ können Sie per Auswahl-Symbol (oben rechts) die gewünschte Seite eines Ressorts aussuchen.
Die Größe der Ansicht können Sie per Pinch-Geste beeinflussen und je nach Belieben vergrößern oder verkleinern (Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm zueinander/voneinander weg bewegen).
Zum Lesen eines bestimmten Artikels tippen Sie diesen einfach an und er öffnet sich in der Lese-Ansicht. Wenn Sie diesen wieder schließen möchten, klicken Sie links in der oberen Leiste auf den Pfeil. Rechts daneben befindet sich das Menü zum «Teilen» des Artikels (drei Punkte untereinander).
Sollten Sie einen Artikel bezüglich eines bestimmten Themas suchen, können Sie über die Lupe (oben rechts) Ihren Suchbegriff eingeben.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Hilfe, klicken Sie einfach im Menü auf »Hilfe«.
Besteht die Möglichkeit, das E-Paper ganz oder in Teilen herunterzuladen, um dann im Offline-Modus lesen zu können?
Web Wort E-Paper
Für die Web-Ausgabe auf dem PC haben Sie nur die Möglichkeit, das Wort E-Paper in der PDF-Ansicht seitenweise (Einzel- oder Doppelseiten) herunterzuladen und zu speichern. Die Funktion, eine komplett gebündelte PDF-Datei der ganzen Tagesausgabe (mit bspw. 96 Seiten) herunterzuladen und zu sichern, ist Ihnen hier nicht gegeben.
iOS/Apple
Die Wort E-Paper App für mobile Geräte mit iOS Betriebssystem bietet eine solche Funktion an. Sobald eine Ausgabe geladen ist, wird diese automatisch im Zwischenspeicher abgelegt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Zeitung auch im Offline-Modus lesen zu können – wann und wo Sie wollen.
Android
Die Wort E-Paper App für mobile Geräte mit iOS Betriebssystem bietet eine solche Funktion an. Sobald eine Ausgabe geladen ist, wird diese automatisch im Zwischenspeicher abgelegt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Zeitung auch im Offline-Modus lesen zu können – wann und wo Sie wollen.
Kann ich ältere Ausgaben des Luxemburger Wort als Wort E-Paper ansehen?
Sie können auf alle Ausgaben ab dem 1. März 2014 zurückgreifen, solange Sie über ein gültiges Abonnement verfügen.
Web Wort E-Paper
Beim Web Wort E-Paper klicken Sie hierzu in Ihrem Account in der linken Leiste auf «E-Paper-Auswahl» und wählen die gewünschte Ausgabe aus. Sollte diese noch nicht angezeigt werden, wählen Sie «ältere Ausgaben» aus. Im Folgenden wird Ihnen eine Jahres-/ Monatsübersicht mit allen Tages-Ausgaben gegeben.
iOS/Apple
Bei der Wort E-Paper App für iOS können Sie mithilfe des Kalenders unter der Seite »Ausgabe laden« ältere Ausgaben nach Datum auswählen und laden.
Android
Bei mobilen Geräten mit dem Android-Betriebssystem können Sie mithilfe des Kalenders unter der Seite »Ausgabe laden« ältere Ausgaben nach Datum auswählen und laden.
Gibt es eine Suchfunktion im Wort E-Paper?
Ja, es gibt eine Suchfunktion im Wort E-Paper – bei der Web-Version sowie bei der App.
Sie können alle redaktionellen Artikel, inklusive der vorhandenen Beilagen, durchsuchen. Von der Suche ausgeschlossen sind lediglich alle Anzeigenformen (Familie, Ausschreibungen, Jobs, usw.) und Werbung.
Web Wort E-Paper
Beim Web Wort E-Paper finden Sie die Funktion oben rechts im Browserfenster. Einfach im angezeigten Feld Ihren Suchbegriff eingeben und auf «Enter» drücken. Im weiteren Verlauf öffnet sich Ihnen innerhalb der Suchfunktion eine Hilfestellung mit folgenden erweiterten Auswahlmöglichkeiten: Erscheinungsdatum von; Erscheinungsdatum bis; Ausgabe(n); Suche in; Text/Title; Sortieren nach Datum/ Relevanz; Maximale Treffer.
iOS/Apple
Zum Suchen eines Artikels bezüglich eines bestimmten Themas, betätigen Sie die Lupe (oben rechts) und geben Sie Ihren Suchbegriff ein.
Android
In der Android-App zum Wort E-Paper können Sie Ihren Suchbegriff über die Lupe (rechts oben) eingeben.
Was ist der Unterschied zwischen «Logout» und «zurück zu wort.lu»?
Diese zwei unterschiedlichen Funktionen finden Sie nur beim Web Wort E-Paper.
Mit «Logout» loggen Sie sich aus Ihrem Wort E-Paper-Konto aus und werden automatisch auf wort.lu geleitet.
Wenn Sie «zurück zu wort.lu» anklicken, gelangen Sie ebenfalls auf unsere Homepage, sind aber weiterhin in Ihrem Wort E-Paper-Account eingeloggt. So können Sie alle Dienste des Luxemburger Wort nutzen und sofort wieder auf Ihr Wort E-Paper zurück, ohne sich neu anmelden zu müssen.
Um einen Missbrauch Ihres Wort E-Paper-Kontos durch Dritte zu vermeiden, ist letztere Option jedoch nicht bei einem öffentlich zugänglichen Computer zu empfehlen.
Kann ich Einzelausgaben des Wort E-Papers kaufen?
Der Kauf von Einzelausgaben ist zurzeit ausschließlich über die Apple App möglich.
Das Angebot zum Kauf von Wort E-Paper Einzelausgaben finde Sie im Apple App Store. Die Verrechnung erfolgt dabei über Ihre Apple-ID.
Weitere Informationen rund um Kauf und Abonnement finden Sie hier.
Sind die Beilagen der Druckausgabe auch im Wort E-Paperenthalten?
Das Web Wort E-Paper sowie die Wort E-Paper App sind auf die Zeitungsausgabe des Luxemburger Wort begrenzt und beinhalten lediglich redaktionelle Beilagen. Andere Beilagen von Dritten oder Werbeprospekte werden nicht angezeigt.
ANSICHT
Wie kann ich das Wort E-Paper und die Artikelschrift größer angezeigt bekommen?
Web Wort E-Paper
Im Web gehen Sie im Idealfall dafür in die Artikelansicht (durch Anklicken eines Artikels). Als weitere Option können Sie die Zoom-Funktion Ihres Browers nutzen. Diese einfach im Menü auswählen oder manuell durch gleichzeitige Tasteneingabe von «Strg» (engl. «CTRL»/«CMD») und dem «+»-Symbol aktivieren. Zum Verkleinern drücken Sie anstatt «+» die «-»-Taste. An Stelle der «+» bzw. «-»-Tasten können Sie ebenfalls die Kommando-Taste «Strg» drücken und zeitgleich mit Ihrer Maus rauf beziehungsweise runter scrollen.
iOS/Apple
Die App zeigt die digitale Version sofort in Großansicht (ganzer Bildschirm) an. Eine weitere Vergrößerung der kompletten Seite erhalten Sie durch die klassische Pinch-Geste (Daumen und Zeigefinger auf dem Bildschirm zusammenführen – zum Verkleinern auseinander bewegen). Das Antippen eines bestimmten Artikels zeigt Ihnen diesen in größerer Darstellung an. Diese Anwendung ist vor allem auf den kleineren Smartphone-Bildschirmen zu empfehlen und bietet Ihnen eine bessere Auflösung. Zusätzlich haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, die Leseschrift über die größere Lupe (unten links) nochmals zu vergrößern.
Android
Ebenso wie die iOS-App zeigt auch die Android-App die digitale Zeitung sofort in Großansicht (ganzer Bildschirm) an. Das Antippen eines bestimmten Artikels zeigt Ihnen diesen in größerer Darstellung an. Diese Anwendung ist vor allem auf den kleineren Smartphone-Bildschirmen zu empfehlen und bietet Ihnen eine bessere Auflösung.
Wie erhalte ich eine bessere Qualität eines Artikels/einer Seite?
Die höchste Qualität einer gesamten Seite erhalten Sie beim Web Wort E-Paper sowie bei der App mit der Anzeige als PDF-Datei.
Web Wort E-Paper
Die Anzeige als PDF-Datei wählen Sie im Wort E-Paper mit dem Button über dem Wort E-Paper aus. Um einen bestimmten Artikel in der Leseansicht vergrößert anzeigen zu lassen, wählen Sie diesen mit einem Klick aus.
iOS/Apple
Die Zeitung wird automatisch in höchster Qualität angezeigt. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die gesamte Seite und die Artikelschrift zu vergrößern.
Android
Die Android-App zeigt die digitale Version ebenfalls sofort in der Groß-Ansicht (ganzes Display) an. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Seite und die Artikelschrift zu vergrößern.
Was ist der Unterschied zwischen den Funktionen «Vergrößern» und «PDF»?
Diese Funktionen sind nur beim Web Wort E-Paper gegeben und betreffen somit nicht die Wort E-Paper App.
Beim Web Wort E-Paper zeigen beide Funktionen die Originalversion der ausgewählten Zeitungsseite in vergrößerter Ansicht.
Beim «Vergrößern» erscheint diese als komprimiertes Foto (JPG-Datei), wodurch sich die Anzeige-Qualität etwas verschlechtern kann. Hierfür erscheint allerdings ein zusätzliches Vergrößerungsfenster (Lupe), wenn Sie mit der Maus über die Seite fahren. So können gewünschte Passagen hervorgehoben werden.
Die PDF-Datei bietet eine qualitativ bessere Darstellung. Sie wird im Vergleich allgemein größer und mit einer höheren Auflösung angezeigt, wodurch die Schrift der gesamten Seite besser lesbar ist.
Wo finde ich eine «Lupe» oder «Vergrößern» -Funktion in der «PDF» -Ansicht?
Diese Funktionen sind nur beim Web Wort E-Paper gegeben. Jegliche Vergrößerungen werden bei der Wort E-Paper App für iOS sowie Android über die Pinch-Geste (Daumen und Zeigefinger zusammen- oder auseinander führen) geregelt.
Beim Web Wort E-Paper gibt es in der PDF-Ansicht (auswählbar in der oberen, rechten Leiste) am unteren Rand der aufgerufenen Datei eine Leiste mit entsprechender Anzeige von «+» und «-» zum Regeln der Ansichts-Größe. Damit diese erscheint, einfach den Mauszeiger über den Desktop Ihres Computers bewegen.
RECHTLICHE FRAGEN
Darf ich die Inhalte des Digitalen Wort als Ganzes oder in Teilen weiterverbreiten?
Nein, das Verbreiten von Inhalten des Luxemburger Wort – ob als gesamte Ausgabe, in Form von einzelnen Seiten oder Artikeln – ist verboten. Dies betrifft Auszüge wie auch Reproduktionen (Scan, Foto, Screenshot usw.) der gedruckten Ausgabe, des Wort E-Papers und von Wort+. Ohne Zustimmung des Rechteinhabers wäre dies ein Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz. Der einfachste und legale Weg Artikel oder Seiten digital zu versenden, ist daher einfach den Link, d.h. die URL auf den entsprechenden Artikel von Wort+, respektive die entsprechende Seite, im Wort E-Paper zu versenden (Beispiel https://e-aper.wort.lu/eweb/spl... gefolgt von Datums- und Seitencode). Die Empfänger werden dann direkt zur entsprechenden Seite der jeweiligen Ausgabe geleitet, wenn Sie abonniert und eingeloggt sind.
Weitere Details können Sie ggf. den AGBs entnehmen.
Darf ich meine Nutzungsdaten für das Digitale Wort in der Familie oder an Freunde weitergeben?
Ihre Nutzerdaten für das Digitale Wort dürfen nicht an Dritte weitergeben werden.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Dritte Ihr Konto nutzen, bitten wir Sie, Ihr Passwort umgehend zu ändern oder unseren Kundenservice zu benachrichtigen (per E-Mail an abo@wort.lu oder telefonisch unter (+352) 49 93 93 93, Mo-Fr 07:00 bis 18:00 Uhr).
Im Sinne einer »Fair-Use-Policy« haben wir beim Luxemburger Wort aber Verständnis dafür, dass Sie im Kreise Ihrer Familie die Benutzung des Digitalen Wort an einem oder ggf. mehreren gemeinsam genutzten Computern ermöglichen, ebenso wie Sie auch die klassische, gedruckte Zeitung in diesem Kreise nutzen könnten.
Weitere Details können Sie ggf. den AGBs entnehmen.
Darf ich einen Zugang zum Digitalen Wort für mein Unternehmen nutzen?
Der Zugang zum Digitalen Wort ist persönlich, d.h. für Einzel- respektive Privatpersonen gedacht und stellt keine »Mehrfachnutzungslizenz« in einem Unternehmenskontext dar.
Möchten Sie ein Abonnement für ein Unternehmen abschießen, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter und erklärt Ihnen die möglichen Optionen.
(Per E-Mail abo@wort.lu oder telefonisch unter (+352) 49 93 93 93, Mo-Fr 07:00 bis 18:00 Uhr)
Darf ich einen Pressespiegel (revue de presse), bspw. auf Basis des Digitalen Wort, erstellen?
Nein, das Verbreiten von Inhalten des Luxemburger Wort – ob als gesamte Ausgabe, in Form einzelner Seiten oder Artikeln – ist verboten. Dies betrifft Auszüge wie auch Reproduktionen (Scan, Foto, Screenshot usw.) der gedruckten Ausgabe, des Wort E-Papers und von Wort+.
Ohne Zustimmung des Rechteinhabers wäre dies ein Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz.
Der einfachste und legale Weg Artikel oder Seiten digital zu versenden, ist daher einfach den Link, d.h. die URL auf den entsprechenden Artikel von Wort+, respektive die entsprechende Seite, im Wort E-Paper zu versenden (Beispiel https://e-paper.wort.lu/eweb/spl/... gefolgt von Datums- und Seitencode). Die Empfänger werden dann direkt zur entsprechenden Seite der jeweiligen Ausgabe geleitet, wenn Sie abonniert und eingeloggt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall bitte Kontakt mit unserer juristischen Abteilung auf: legal@wort.lu.
Weitere Details können Sie ggf. den AGBs entnehmen.
WEITERE FRAGEN
Welche Abo-Angebote bietet das Luxemburger Wort neben dem Digitalen Wort an?
Alle Informationen rund um die Abo-Angebote des Luxemburger Wort–Druckausgabe sowie Digital – finden Sie hier.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung:
Per E-Mail an abo@wort.lu oder telefonisch unter (+352) 49 93 93 93, Mo-Fr 07:00 bis 18:00 Uhr).
Ich habe eine weiterführende Anmerkung zum Digitalen Wort. An wen kann ich mich wenden?
Hierfür steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail an abo@wort.lu. Telefonisch erreichen Sie uns unter (+352) 49 93 93 93 (Mo-Fr 7:00-18:00 Uhr).
Ich habe eine Frage, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden konnte. An wen kann ich mich wenden?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns eine E-Mail an abo@wort.lu oder rufen Sie uns an: (+352) 49 93 93 93 (Mo-Fr 7:00-18:00 Uhr).